Umstieg wegen beruflicher Veränderung
Durch eine berufliche Veränderung meinerseits habe ich keine Eagle-Vollversion mehr zur Verfügung. Andererseits bekam ich im neuen Job die Möglichkeit, den Mercedes unter den ECAD-Systemen kennen zu lernen: Altium Designer. Ein mächtiges Tool, was allerdings sehr umfangreich und von den Lizenzkosten her nun wirklich nicht für Hobby-Elektroniker geeignet ist.
Als abgespeckte Variante des Altium Designer könnte man den kostenlosen Circuit Maker sehen. Dieser soll die „Maker-Szene“ ansprechen und so müssen die Designs leider in der Cloud als „Open Hardware“ gespeichert werden. Eine Internetverbindung und Registrierung sind zudem erforderlich, um die Software starten zu können – ausprobiert habe ich den Circuit Maker nicht, da ich grundsätzlich kein Freund von „Cloud-“ und „Online“-Zwang bin.
Wer für sein Hobby keine teuren Lizenzgebühren bezahlen will und auch seine Designs nicht im undefinierten Nexus einer Cloud speichern möchte, sollte einen Blick auf die freie Software KiCad werfen. Diese habe ich nun seit einigen Wochen privat im Einsatz – als langjähriger EAGLE-Nutzer war die Umstellung zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, wobei die berufliche Einarbeitung in Altium beim Lernprozess durchaus hilfreich war. Denn von der Bedienung kommt mir KiCad vor, wie ein Mittelding zwischen EAGLE und Altium Designer. Wie bei jedem Software-Tool ist es vor allem wichtig, schnell die notwendigen Tastaturbefehle zu verinnerlichen. Anders ist eine effiziente Nutzung kaum möglich – aber das ist ja bei allen Programmen so.




© der Logos bei den jeweiligen Marken.